Ehemalige Polizeiwache Affoltern
Die ehemalige Polizeiwache in Affoltern wurde im Jahr 1977 erbaut und liegt mitten im alten Dorfkern von Affoltern. Sie wurde im März, zusammen mit zwei weiteren Stützpunkten in der Region, aufgehoben und in die Regionalwache Oerlikon integriert. Die Stadtpolizei teilte sich das einstöckige Gebäude mit der Post, die sich nun auf der gegenüberliegenden Strassenseite befindet, wo es auch Einkaufsmöglichkeiten gibt. Das einstöckige Gebäude verfügt nebst den Räumlichkeiten im EG auch über ein Untergeschoss, in dem Fahrzeuge untergebracht wurden. Die Liegenschaft ist weitgehend barrierefrei zugänglich.
Das Erdgeschoss bietet auf einer nutzbaren Fläche von rund 132qm drei helle Räume, die sich gut für kreative und ausschliesslich ruhige Aktivitäten eignen, sowie drei fensterlose kleinere Räume, die früher als Haftraum, Besprechungs- und Warteraum genutzt wurden.
Das Untergeschoss verfügt nebst der Autoeinstellhalle über einen Büroraum mit Teeküche, eine Garderobe mit sanitären Einrichtungen und zwei kleinere Abstellräume. Es ist durch die Räumlichkeiten im Erdgeschoss und über eine Zufahrtsrampe von Aussen zugänglich. Die Nutzfläche im UG beträgt ebenfalls rund 132qm.
Die Raumbörse sucht passende Nutzer*innen, welche Projekte im nicht-kommerziellen Bereich umsetzt und einen Bezug zur Stadt Zürich haben. Dafür werden eine oder zwei Gruppen/Vereine/Kollektive gesucht, die selbstorganisiert darin tätig sind.
Die Stadt Zürich sucht:
- Gruppen mit Wohnsitz in Zürich oder einem starken Bezug zur Stadt Zürich. Bei Gruppen müssen die Mitglieder zum grössten Teil aus der Stadt Zürich sein.
- Die Nutzung soll sich in den Bereichen Bildung, Soziales, Kunst und Kultur bewegen, ruhig sein, und eine hohe Auslastung der Räume beinhalten. Wünschenswert wäre eine Nutzung mit Bezug zum Quartier. (Gastronomienutzung ausgeschlossen)
- Zielgruppe der Raumbörse sind junge Menschen unter 28 Jahren mit Bezug zur Stadt Zürich. Diese Ausschreibung ist jedoch für alle, auch ältere Personen, offen. Bei gleicher Qualität des Konzeptes werden jüngere Personen bevorzugt.
Nutzungsdauer: 01. Okt 2025 (oder nach Vereinbarung) bis Ende Mai 2026
Monatliche Kosten: CHF 760.- inklusive Nebenkosten (Strom, Heizung, Wasser)
Hinweis Barrierefreiheit: Das Gebäude ist weitgehend barrierefrei
Besichtigungstermin: 10. Sept. 2025, 17:00 - 18:30Uhr
Einsendeschluss der Bewerbung: 16. Sept. 2025